Die Stadt Waldenbuch hat begrenzte Ressourcen an Gewerbeflächen. Eingeschränkt durch die regionale Topographie und wichtige erhaltenswerte Landschaftsräume gibt es kaum noch Flächen für Neuausweisungen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an hochwertigen Gewerbeflächen in Waldenbuch.
Die Ansiedlung von Gewerbebetrieben konzentriert sich, neben dem Gewerbegebiet Bahnhofstraße, auf das Gewerbegebiet Bonholz im Süden von Waldenbuch. Durch die Entwicklung des Gewerbegebiets „Bonholz Nordwest“ soll dem anhaltenden Gewerbeflächenbedarf in der Stadt begegnet werden und Erweiterungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere für klein- und mittelständische Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen, geschaffen werden. Dabei soll die Anknüpfung und Weiterentwicklung des bestehenden Gewerbegebiets durch eine flexible Grundstücksstruktur ebenso berücksichtigt werden wie das städtebauliche Erscheinungsbild, das durch die exponierte Lage und die damit verbundene Einsehbarkeit von besonderer Bedeutung ist.
Das Plangebiet knüpft im Süden direkt an das vorhandene Gewerbegebiet „Westlich Bauhof“ an und stellt eine sinnvolle Erweiterung dar. Durch die Bündelung der gewerblichen Entwicklung wird der Standort gestärkt und die vorhandene Infrastruktur kann genutzt und erweitert werden.
Im Projektverlauf kamen sowohl artenschutzrechtliche als auch naturschutzrechtliche Restriktionen auf, welche in der Planung Berücksichtigung fanden. Dazu gehören neben einem Streuobstbestand, welcher als Streuobstwiese nach §33a NatSchG eingestuft wurde, der spezielle Artenschutz hinsichtlich der Feldlerche, der Goldammer und des des Neuntöters, und ein geschütztes Biotop nach § 30 NatSchG.
Dem Bebauungsplan liegt das Städtebauliche Konzept vom 03.05.2023 zugrunde.